Weltweiter Klimastreik am 29. November

#FridaysForFutures und was hat die Klimakrise mit Kleidung zu tun?
- 10% des weltweiten CO2 Ausstoß werden durch die Textilindustrie verursacht.
==> 2018 hat Armedangels 55% CO2 eingespart
Würden alle Firmen wie Armedangels produzieren, könnte der CO2 Ausstoß der Modeindustrie also um fast die Hälfte reduziert werden.
- 10% aller Agrarflächen werden für den Anbau für Baumwolle genutzt. Allerdings kommen 1/4 aller Insektizide und 11% aller Pestizide weltweit auf diesen zum Einsatz.
==> Beim Anbau von Bio-Baumwolle sind keine Insektizide oder Pestizide erlaubt
Würden alle Firmen nach den Richtlinien der Zertifizierung von Bio-Baumwolle arbeiten, würde der Baumwollanbau keine Gifte benötigen.
Und dies sind nur zwei Beispiele, welche Auswirkungen die Textilindustrie auf das Klima hat. Wer sich für Faire Mode entscheidet, untersützt Firmen, die Wasser, CO2 und Gifte bei der Produktion einsparen und dazu noch eine faire Entlohnung entlang der Lieferkette garantieren.
(Quick Facts von https://www.style-in-progress.com/magazin/ und https://www.armedangels.de/ )