- Ab 100€ VERSANDKOSTENFREI innerhalb Deutschlands - kostenlose Retouren - CO2 neutraler Versand - ab der 2. Bestellung auch Kauf auf Rechnung möglich -
Baumwolle ist eine robuste Faser, die Temperaturen bis 95*C aushält. Bei unseren Textilien benötigen Sie aber höchsten 40*C. Am besten waschen Sie Baumwolle bei 30*C. Dies ist besser für die Kleidung, da sie weniger beansprucht wird, als bei höheren Temperaturen.
Schleudern Sie Baumwolltextilien bei ca. 900-1200 Umdrehungen und hängen Sie sie dann zum Trocknen auf. Schwere Artikel, wie zum Beispiel grob gestrickte Pullover sollte man im liegen trocknen, da sie sonst durch das zusätzliche Gewicht des Wassers ausleiern.
Sie sollten Ihre Wäsche generell nicht im Trockner trocknen, sondern aufhängen. Es besteht die Gefahr, dass Baumwollartikel im Trockner einlaufen.
Wir empfehlen Handwäsche oder bei guten Waschmaschinen das Handwäsche-, oder Wollprogramm.
Handwäsche: Lassen Sie
handwarmes Wasser ein und geben flüssiges Waschmittel dazu. Ziehen Sie
das Textil mehrere Male durch das Wasser und spülen es anschließend
unter klarem Wasser aus. Wichtig: benutzten Sie die gleiche Temperatur wie beim Waschwasser, da bei einem Temperaturunterschied die Wolle einlaufen kann.
Sollten Sie partiell Flecken auf Wollartikel haben: Lassen Sie sie trocknen, oft kann man sie danach einfach abbürsten. Oder partiell auswaschen.
Maschinenwäsche: Auch hier ist wichtig: Das Waschwasser muss die gleiche Temperatur haben wie das Spülwasser. Füllen Sie die Maschine nicht zu voll, da Wollartikel sehr schwer werden können wenn sie Wasser gezogen haben. Stellen Sie die Maschine auf das Hand-, Kalt-, oder Wollwaschprogramm.
Große Artikel wie Pullover empfehlen wir im liegen zu trocknen, da sie sonst durch das zusätzliche Gewicht des Wassers ausleiern können.
Wollartikel dürfen nicht in den Trockner!!
TIP: Pullover und Jacken können auch super ausgelüftet werden! Einfach über Nacht auf den Balkon oder in den Garten hängen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann das Textil während des duschens ins Badezimmer hängen. Wolle kann Flüssigkeit in Form von Dampf (oder Nebel) aufnehmen und sich damit selbst reinigen.
Wie erkenne ich, ob mein Teil gewebt oder gestrickt ist? Schauen Sie sich Ihr Teil genau an - erkennen Sie Reihen? Dann schauen Sie im Artikel "Gestricktes Tencel" vorbei. Vergleichen Sie ihr Textil mit einer Jeans. Haben Sie eine ähnlich Optik, haben Sie ein gewebtes Tencel/Viskose-Teil in der Hand und dürfen hiermit besonders vorsichtig mit umgehen:
Füllen Sie die Maschine nicht zu voll, benutzen Sie am besten ein flüssiges Waschmittel und stellen Sie die Maschine auf Schonwaschgang und höchstens 30*C. Stellen Sie die Schleuderumdrehungen auf möglichst niedrig - auf jeden Fall unter 900 Umdrehungen. Entnehmen Sie die Wäsche sofort nach Beendigung des Programms, schlagen sie einmal aus und lassen sie hängend trocknen. Sollten Sie diese Schritte nicht beachten, kann es zu optischen Streifen kommen, die aber bei der nächsten Wäsche wieder verschwinden sollten - so lange Sie sich an diese Anleitung halten.
Wie erkenne ich ob der Tencel gestrickt ist? Sehen sie kleine Maschen und Reihen in Ihrem Textil, ist es gestrickt.
Gestricktes Tencel können Sie so waschen wie Baumwolle: Bei 30*C, am besten Schonwaschgang, nicht mit zu vielen Umdrehungen Schleudern und hängend trocknen. Wichtig ist, dass Sie Tencel/Viskosen niemals in den Trockner geben!
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.